11.064
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Wirtschaftsmediatoren und Mediatoren im Kreis Chemnitz

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Mediator zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Sachsen kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Sachsen


Jetzt als Mediator auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
09111 Chemnitz Altchemnitz, Schloßchemnitz, Zentrum
09112 Chemnitz Altendorf, Kaßberg, Zentrum
09113 Chemnitz Altendorf, Furth, Hilbersdorf, Kaßberg, Schloßchemnitz, Zentrum
09114 Chemnitz Borna-Heinersdorf, Ebersdorf, Furth, Glösa-Draisdorf, Schloßchemnitz
09116 Chemnitz Altendorf, Kappel, Kaßberg, Rottluff, Schönau, Siegmar, Stelzendorf
09117 Chemnitz Rabenstein, Reichenbrand, Rottluff, Siegmar
09119 Chemnitz Helbersdorf, Kapellenberg, Kappel, Zentrum
09120 Chemnitz Altchemnitz, Bernsdorf, Helbersdorf, Kapellenberg
09122 Chemnitz Markersdorf, Morgenleite, Stelzendorf
09123 Chemnitz Einsiedel, Harthau, Hutholz, Klaffenbach, Markersdorf, Morgenleite
09125 Chemnitz Altchemnitz, Bernsdorf, Erfenschlag, Harthau, Reichenhain
09126 Chemnitz Altchemnitz, Bernsdorf, Gablenz, Lutherviertel, Sonnenberg
09127 Chemnitz Adelsberg, Einsiedel, Gablenz, Kleinolbersdorf-Altenhain, Sonnenberg, Yorckgebiet
09128 Chemnitz Einsiedel, Euba, Kleinolbersdorf-Altenhain, Niederwiesa
09130 Chemnitz Hilbersdorf, Sonnenberg, Yorckgebiet
09131 Chemnitz Ebersdorf, Hilbersdorf
09224 Chemnitz Grüna, Mittelbach
09228 Chemnitz Murschnitz, Wittgensdorf
09247 Chemnitz Röhrsdorf
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Chemnitz - Das Mediationsgesetz

Mediation / Mediator Das Mediationsverfahren als Mittel zur Streitschlichtung wird immer bekannter. Um noch bestehende Defizite bei der Festlegung von einheitlichen Ausbildungsstandards und Durchführungsmodalitäten zu beseitigen, wird in naher Zukunft das „Gesetz zur Förderung von Mediation und anderer Verfahren zur Konfliktbeilegung“, kurz „Mediationsgesetz“ genannt, in Kraft treten.

Das Gesetz soll der Umsetzung einer EU-Richtlinie von 2008, die die Mediation im Zivil- und Handelsrecht betrifft, dienen, geht aber in ihren Regelungen weit über diese Vorgabe hinaus.
Aufgrund von Unstimmigkeiten, die hauptsächlich die Stellung der sogenannten „gerichtsnahen Mediation“ betrafen, wurde der bereits im Januar 2011 vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf vom Bundesrat zunächst abgelehnt. Erst nach Einschaltung eines Einigungsausschusses konnte nun ein Konsens erzielt werden, der dazu führte, dass der Bundesrat am 29.06.2012 auf weitere Einspruchsmöglichkeiten verzichtete.
 
Das Inkrafttreten des Mediationsgesetzes wird der Mediation zu einem noch seriöseren, einheitlichen Erscheinungsbild verhelfen. Auch bei Gericht kann das Verfahren in bestimmten Situationen angewendet werden. Dabei muss der Grundsatz der Freiwilligkeit unbedingt eingehalten werden.