11.056
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Wirtschaftsmediatoren und Mediatoren in Goslar, Bad Harzburg im Kreis Goslar

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Mediator zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Niedersachsen kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Niedersachsen


Jetzt als Mediator auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
37444 St. Andreasberg St. Andreasberg
38640 Goslar Altstadt, Georgenberg, Kattenberg, Oker, Rammelsberg, Rosenberg, Siemensviertel, Steinberg, Sudmerberg
38642 Goslar Jürgenohl, Kramerswinkel, Ohlhof, Oker
38644 Goslar Altstadt, Bad Harzburg, Baßgeige, Georgenberg, Hahndorf, Hahnenklee, Jerstedt, Jürgenohl, Kattenberg, Kramerswinkel, Ohlhof ...
38667 Bad Harzburg Bad Harzburg, Bettingerode, Bündheim, Göttingerode, Harlingerode, Schlewecke, Torfhaus, Westerode
38678 Clausthal-Zellerfeld Baste, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, Oberschulenberg
38685 Langelsheim Astfeld, Bredelem, Langelsheim, Lautenthal, Wolfshagen
38690 Vienenburg Immenrode, Lengde, Lochtum, Vienenburg, Weddingen, Wiedelah
38700 Braunlage Braunlage, Hohegeiß
38704 Liebenburg Dörnten, Groß Döhren, Heimerode, Heißum, Klein Döhren, Klein Mahner, Liebenburg, Neuenkirchen, Ostharingen, Othfresen, Upen
38707 Schulenberg im Oberharz Altenau, Gemkenthal, Polstertal, Schulenberg, Torfhaus
38723 Seesen Bilderlahe, Bornhausen, Engelade, Herrhausen, Ildehausen, Kirchberg, Mechtshausen, Münchehof, Rhüden, Seesen
38729 Wallmoden Alt Wallmoden, Bodenstein, Hahausen, Lutter, Nauen, Neuwallmoden, Ostlutter
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Goslar - Das Mediationsgesetz

Mediation / Mediator Das Mediationsverfahren als Mittel zur Streitschlichtung wird immer bekannter. Um noch bestehende Defizite bei der Festlegung von einheitlichen Ausbildungsstandards und Durchführungsmodalitäten zu beseitigen, wird in naher Zukunft das „Gesetz zur Förderung von Mediation und anderer Verfahren zur Konfliktbeilegung“, kurz „Mediationsgesetz“ genannt, in Kraft treten.

Das Gesetz soll der Umsetzung einer EU-Richtlinie von 2008, die die Mediation im Zivil- und Handelsrecht betrifft, dienen, geht aber in ihren Regelungen weit über diese Vorgabe hinaus.
Aufgrund von Unstimmigkeiten, die hauptsächlich die Stellung der sogenannten „gerichtsnahen Mediation“ betrafen, wurde der bereits im Januar 2011 vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf vom Bundesrat zunächst abgelehnt. Erst nach Einschaltung eines Einigungsausschusses konnte nun ein Konsens erzielt werden, der dazu führte, dass der Bundesrat am 29.06.2012 auf weitere Einspruchsmöglichkeiten verzichtete.
 
Das Inkrafttreten des Mediationsgesetzes wird der Mediation zu einem noch seriöseren, einheitlichen Erscheinungsbild verhelfen. Auch bei Gericht kann das Verfahren in bestimmten Situationen angewendet werden. Dabei muss der Grundsatz der Freiwilligkeit unbedingt eingehalten werden.